
DRM: wahrscheinlich Raubkopien auf Sony CDs
Datum: Friday, 18.November. @ 15:52:05 CET Thema: P2P-News
Bei Sonys Einbruchswerkzeug für Kundenrechner haben sich die
Hersteller anscheinend bei freier Software bedient. Natürlich ohne die
Rechte derUrheber zu beachten. Stimmen die Vorwürfe, so enthalten die CDs Raubkopien.
Dass die selbsternannten Verteidiger des geistigen Eigentums es mit
fremdem Eigentum nicht ganz so genau nehmen, ist seit SCO ja bekannt.
Die Grenze zwischen dem beschwören des Geistigen Eigentums und dem
Kriminal wird dünn beim Digitalen Restriktionsmanagement (DRM). Während
man nämlich den eigenen Inhalt verbissen gegen die eigenen Kunden
schützt, wird anscheinend woanders nach belieben geklaut:
http://www.theregister.co.uk/2005/11/18/sony_copyright_infringement/
Für Sonys Trojanersoftware dürften sich die Autoren von First4Internet
bei dem mp3 Player LAME und bei der DVD-Software VLC bedient haben. Die
Bestimmungen der Lizenzen wurden dabei einfach ignoriert.
Quelle: www.quintessenz.at
|
|
Dieser Artikel kommt von ::: ESELKULT - Filme, abseits vom Mainstream! :::
http://www.eselkult.tk
Die URL für diesen Artikel ist:
http://www.eselkult.tk/modules.php?name=News&file=article&sid=722
|