|
präsentiert: Mahlzeit! - Angst vorm Essen
Juni 2002: Deutschlands Verbraucherschutzministerin irritiert die Deutschen. Diese sollten nicht so viel Pommes essen, das habe man der Bevölkerung schon immer gesagt, die neuen Meldungen vom Krebsgift Acrylamid in den Pommes seien ernst zu nehmen, aber kein Anlass zur Panik. Was nun? Giftig oder harmlos, weiteressen oder wegschmeißen? Ein weiterer Lebensmittelskandal oder ein neues Kapitel hysterischer Panikmache?
"Angst vor dem Essen?" schildert an diesem Beispiel die für den Konsumenten irritierenden widersprüchlichen Meldungen, Warnungen, Entwarnungen, die regelmäßig unsere Gesellschaft in Sachen "Essen" aufwühlen. Acrylamid, so sagen fast alle Fachleute, sei das schlimmste Ernährungsgift, dass in den vergangenen Jahrzehnten entdeckt wurde. Warum? Der vermeintlich krebserregende Stoff kommt in vielen alltäglichen Lebensmitteln vor, er entsteht jeden Tag neu in den häuslichen Küchen und der industriellen Lebensmittelherstellung. Ob Pommes Frites oder Knäckebrot, Kartoffelchips oder Butterkeks, sogar im Brot sind erhebliche Mengen des hochflüchtigen Acrylamid zu finden. Es entsteht beim Erhitzen von stärkehaltigen Lebensmitteln, beim Backen, Frittieren oder Braten. Ende Januar 2003: Im Verbraucherschutzministerium erklären Experten, dass mit bis zu 10-tausend Krebstoten pro Jahr wegen des Verzehrs von acrylamidhaltigen Nahrungsmitteln zu rechnen sei. Zur selben Zeit kommt aus Schweden die Meldung, dass ein Zusammenhang zwischen Acrylamid in der Ernährung und Krebs bislang noch nicht bewiesen sei. Gleichzeitig gibt die Industrie bekannt, dass sie ihre Produktionsverfahren umstellen wird, um den Acrylamid-Gehalt ihrer Produkte zu senken.

Mahlzeit! - Angst vorm Essen
Und der Verbraucher? Ratlos liest er seit Monaten die zwischen Warnung und Entwarnung abwechselnden Schlagzeilen, im Internet hat Acrylamid BSE als Mega-Thema verdrängt, das Knäckebrot im Schrank hat sein Verfallsdatum überschritten. Der Film will es wissen: Wie gefährlich ist Acrylamid wirklich, wie lange wusste die Lebensmittelindustrie von dem Risiko, warum warnt die Weltgesundheits organisation (WHO) schon seit 1994 vor dem Krebsgift ohne Folgen? Der aktuelle Signalwert für Acrylamid in Lebensmitteln ist zehntausendfach höher als für Trinkwasser. Warum?
Der Film zeigt die Spurensuche nach den Hintergründen eines schlagzeilen trächtigen Lebensmittelskandals ist die Panik vor den Pommes berechtigt, müssen wir Angst vor dem Krebs aus dem Backofen haben?
Technische Details
Quelle...........: TV-RIP, Analog Laufzeit........: 00:43'59'' Dateigröße...: 321,46 MB
Video: Codec...........: DivX 5.1 Bitrate..........: 903 kbps Framerate....: 25 FPS Auflösung.....: 480 * 360
Audio: Codec...........: LAME V3.93.1 Bitrate..........: 112 kbps, CBR Samplingrate: 44,1 kHz Kanäle..........: Stereo
|
|